Training
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Supervision
Susanne Holzbauer
Ich bin bei TOPS, weil …
weil mich die Arbeit mit Gruppen belebt und begeistert. TOPS bietet mit seinen Weiterbildungen und Trainings eine hervorragende Möglichkeit, das Potential der Einzelnen in Gruppen erfahrbar und der Reflexion zugänglich zu machen. Die Unverwechselbarkeit jeder Gruppe ist beeindruckend.
Bei TOPS trifft man mich …
im Lehrgang „Leiten und Beraten von Gruppen und Teams“, in der zweiten Stufe der Supervisionsausbildung und in Gruppendynamischen Trainings. Außerdem wirke ich regelmäßig an der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung der TOPS Tage mit. Im Verein engagiere ich mich als Vorstand.

Qualifikation
- Trainerin für Gruppendynamik (DGGO)
- Supervisorin (DGSv)
- Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsycholog. fundiert)
- Psychodrama-systemisch (ISTOP)
- Weiterbildung Balintgruppenarbeit (MAP)
Beruflicher Werdegang
- Vorstand des TOPS München-Berlin e.V.
- Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen
- Seit 2000 freiberuflich tätig als Supervisorin, Coach, Trainerin und niedergelassene Psychotherapeutin
- Leiterin einer Einrichtung für suchtkranke Jugendliche
- Studium der Psychologie und Theologie
Veröffentlichungen
Susanne Holzbauer, (2016).
Führung und Partizipation.
In: Supervision: Mensch – Arbeit – Organisation, Zeitschrift für BeraterInnen und Berater, 34. Jahrgang, Heft 2, 2016
Andreas Amman, Klaus Brosius, Elke Häußler Carl, Susanne Holzbauer, Hubert R. Kuhn & Monika Stützle-Hebel, (2013).
“Lola rennt” oder: “es hätte auch anders kommen können” - Über den Möglichkeitsraum gruppendynamischer Intervention
in: Gruppendynamik und Organisationsberatung, Volume 44, Number 4, Springer 2013
Egartner, E., Holzbauer, S. (1994).
„Ich hab‘s nur noch mit Gift geschafft…“. Frauen und illegale Drogen.
Pfaffenweiler: Centaurus Verlag.
Egartner, E., Holzbauer, S. (1994).
Kritisch-Psychologische Forschung mit Interviews? Entwurf einer feministischen Interviewmethode.
In: Dietzinger, A., Kitzer, H. et al., Erfahrung mit Methode. Freiburg i. Br.: Kore