Coaching

professionell – systemisch –prozessorientiert beraten

Coaching ist eine Kompetenz, die über den persönlichen Erfolg und den Erfolg einer Organisation entscheiden kann. Es handelt sich um eine hochspezialisierte, professionelle Kompetenz, die Coachees dabei unterstützt, ihr persönliches und berufliches Potenzial weiterzuentwickeln und zu verwirklichen.

Coach und Coachee arbeiten in einer partnerschaftlichen Beziehung „auf Augenhöhe“ zusammen. Der Coachee ist Expert:in für die eigene Situation, der Coach ist Expert:in für den Prozess.

Über einen längeren Zeitraum wird die Unterstützung und Herausforderung durch die Kursgruppe sowie die Trainerinnen und Trainer genutzt. Wiederholte Auseinandersetzung mit sich und den Anderen macht das Lernen nachhaltig.

Der erste Schritt des Coachings besteht darin, einen Transformationsprozess zu initiieren. Ziele und mögliche Lösungen werden entlang des Wegs geklärt und entwickelt.

Das Konzept der Weiterbildung bei TOPS besteht aus den Begriffen:

Professionell

Professionalität hat für TOPS einen doppelten Sinn. Zum Einen „auf der Höhe der Beratungskunst“ zu beraten und dabei den aktuellen Stand der Coachingforschung und -praxis einzubeziehen. Zum anderen Coaching auf berufliche Fragen und Anliegen zu fokussieren.

Systemisch

Die Person im Coaching bewegt sich ebenso wie der oder die Coach in unterschiedlichen Kontexten und Systemen, die sich wechselseitig beeinflussen. Diese Komplexität zu erkennen und explizit oder implizit für das Coaching zu nutzen ist die Idee von TOPS. Das bedeutet auch, Ratsuchende darin zu unterstützen, die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen für kreative Lösungen zu erkennen und einzusetzen.

Prozessorientiert

Eine tragfähige Arbeitsbeziehung zwischen Coach und Coachee hat starken Einfluss darauf, was sich im Beratungsprozess entwickeln kann und möglich ist. Die professionelle Arbeitsbeziehung zu reflektieren, ist somit für TOPS ein wichtiges Lernfeld. Im Prozess der Kursgruppe, in der Auseinandersetzung der Teilnehmenden untereinander und mit der Kursleitung sowie in den Coachings der Teilnehmenden steht die Reflexion der eigenen Selbstwirksamkeit im Zentrum.

Die Ziele der Weiterbildung Coaching

Die Weiterbildung hat das Ziel, dass Sie in Ihrem Feld professionell coachen können, einen eigenen, auf Ihre Person und die berufliche Situation abgestimmten Stil entwickeln, und eine eigene Haltung und Identität als Coach entwickeln.

Dazu erweitert die Weiterbildung die Kompetenzen der Teilnehmenden in drei Bereichen:

1. Personale und soziale Kompetenz
Die Wahrnehmung eigener und fremder Resonanzen in der Beratung wie latente Gefühle, Bedürfnisse und Ängste wird geschärft. Dies ermöglicht es mit einem umfassenden Blick, den Coachee zu beraten, eigene Lösungen zu entwickeln.

2. Diagnose- und Interventionskompetenz
Die Fähigkeit, sich zusammen mit den Betroffenen ein Bild der Situation zu machen und die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu erkennen. Das Erlernen eines Spektrums von unterschiedlichen Coachingmethoden, die lösungs- und situationsangemessen eingesetzt werden können.

3. Institutionelle und konzeptionelle Kompetenz
In der Lage sein, das Coachingkonzept und -angebot auf den jeweiligen institutionellen und organisatorischen Rahmen abzustimmen sowie umgekehrt den Rahmen den Erfordernissen des Coachings entsprechend zu gestalten.

Mehr Infos zur Weiterbildung Coaching

Zertifizierung

TOPS München – Berlin e.V. bildet seit Jahren erfolgreich Supervisorinnen, Supervisoren und Coaches aus. Die Weiterbildung ist durch die European Association for Supervision and Coaching (EASC) www.easc-online.eu  zertifiziert. Bei Abschluss des Lehrgangs wird ein Coaching-Zertifikat von TOPS München – Berlin e.V. ausgestellt.

Damit kann die Aufnahme in die EASC beantragt werden mit dem Titel Coach (EASC). Der Lehrgang kann mit den entsprechenden Voraussetzungen als erste Stufe der (DGSv-zertifizierten) Weiterbildung zur Supervisorin/zum Supervisor DGSv anerkannt werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit

  • Abgeschlossener Berufsausbildung
  • Mindestens ein Jahre Berufspraxis
  • Der Möglichkeit, Gruppen regelmäßig zu leiten und/oder zu begleiten

Unser besonderes Qualitätsmerkmal ist, dass die Teilnehmenden beratend und/oder leitend in sehr unterschiedlichen Arbeitsfeldern und gesellschaftlichen Bereichen tätig sind.

Der Vergleich und Austausch zwischen den Arbeitsfeldern ermutigt dazu, in der eigenen Arbeit neue Wege zu gehen, und ermöglicht den Blick auf die jeweils eigenen feldspezifischen Besonderheiten.

Coaching als 1. Stufe der Weiterbildung Supervision

Darüber hinaus ist diese Weiterbildung für diejenigen gedacht, die sie als ersten Abschnitt der von TOPS München – Berlin e.V. angebotenen Supervisionsweiterbildung nutzen wollen und die Zugangsvoraussetzungen nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) erfüllen.

Inhalte und Lernformen der Weiterbildung

Das gruppendynamische Training als Ort der Selbsterfahrung und des sozialen Lernens:

Diese Lernform ist anspruchsvoll: Im geschützten Raum können Sie verschiedene Rollen erleben und neue Verhaltensweisen entwickeln und trainieren. Die gruppendynamische Trainingsgruppe ist ein erprobtes und hochwirksames Mittel zur Einübung sozialer Kompetenzen. Die Arbeit im Hier und Jetzt ermöglicht:

  • Feedback geben und nehmen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung schulen
  • Rollenflexibilität erweitern
  • Konfliktfähigkeit verbessern
  • das eigene Potenzial entwickeln
  • sich mit eigener und fremder Autorität auseinandersetzen
  • Handlungskompetenz in emotional aufgeladenen Situationen erweitern

Workshops mit integrierter Theorie und Praxis:

In den Workshops wird mit Übungen, Fallstudien, Beratungsprotokollen, Rollenspielen, Kurzvorträgen gearbeitet.

Es wird darauf geachtet, dass die verwendeten Methoden in die Praxis übertragen werden können und dass die Ressourcen der Gruppe wirksam werden.

Selbststudium und Referate:

Theorieinputs zu den Leitthemen der Workshops werden von den Teilnehmenden vorbereitet und vorgestellt.

Lehrsupervisions- und Intervisionsgruppen:

Nach Ende des ersten Trainings arbeiten die Lehrsupervisionsgruppen mit jeweils fünf bis sieben Teilnehmer:innen zehnmal für sechs Zeitstunden. Bis zum Abschluss der Weiterbildung treffen sich die Gruppen mindestens dreimal als Intervisionsgruppe ohne Lehrsupervisor*in in eigener Verantwortung.

Zu absolvieren sind

  • 10 Sitzungen Gruppenlehrsupervision à sechs Zeitstunden,
  • 3 Sitzungen Intervisionsgruppe in gleicher Gruppe à sechs Zeitstunden.

In den Lehrsupervisions- und Intervisionsgruppen werden die praktischen Erfahrungen als Coach fortlaufend reflektiert und begleitet. Hier werden Fragen bearbeitet, die sich aus der Umsetzung des Gelernten und Erfahrenen ergeben. Das jeweilige professionelle Handeln in verschiedenen Praxisfeldern wird vorbesprochen und ausgewertet.

Schriftliche Arbeit

Gegen Ende der Weiterbildung muss eine schriftliche Ausarbeitung eines durchgeführten Coachingprozesses vorliegen.

Kursabschnitte und Termine

1. Workshop (3 Tage)
16. – 18.05.2025
den Anfang gemeinsam gestalten und persönliche Ressourcen.
Kochel

2. Training (5 Tage)
21. – 25.07.2025
Beziehungen gestalten - Coachee und Coach – die Coachingbeziehung.
Berlin

3. Workshop (3 Tage)
19. – 21.09.25
Auftragsklärung und Kontrakt - Mit Übungen und Fallbeispielen wird das eigene handlungsleitende Konzept, den Auftrag zu klären, reflektiert.
Kochel

4. Workshop (3 Tage)
14. – 16.11.2025
Diagnose, Prozess und Intervention - Erarbeiten systemischer Instrumente zu Diagnose, Prozessreflexion und wirksamen Interventionen.
Berlin

5. Training (5 Tage)
09. – 13.02.2026
Mein Profil als Coach - Die eigene Person sowie die bevorzugten Rollen in Beziehungen
Kochel

6. Workshop (3 Tage)
12. – 14.06.2026
Coaching im Kontext - Einfluss von Faktoren außerhalb des Beratungsgeschehens
Berlin

7.Workshop (3 Tage)
25. – 27.09.2026
Methoden und Abschluss
Kochel


Ehemalige Teilnehmende erzählen:

TOPS überzeugt mit einem klaren Konzept und gleichzeitig viel Freiheit und Selbstverantwortung - ganz im Sinne einer guten Prozessbegleitung.

Portrait Simon Quast

Simon
Quast

Die Weiterbildung ist fachlich fundiert und wird von sehr erfahrenen Trainer:innen durchgeführt.

Margrit
te Brake

Die Coaching-Qualifizierung war für mich eine tiefgreifende Reise der Selbstentwicklung.

Michael
Braun

Unsere nächsten Infoabende

Infoveranstaltung Coaching LG-Nr. 12 (2025-2026) 13.11.2024

Kurze Vorstellung der bewährten Weiterbildung Coaching. Raum für persönliche Rückfragen.


VERANSTALTUNGSDATEN

BEGINN
13.11.2024 - 17:30 Uhr
ENDE
13.11.2024 - 19:00 Uhr
ORT
Onlineveranstaltung über Zoom
KOSTEN
Kursgebühr 0,00 € / Selbstzahler 0,00 €

Anmeldung

Infoveranstaltung Coaching LG-Nr. 12 (2025-2026) 25.09.2024

Kurze Vorstellung der bewährten Weiterbildung Coaching. Raum für persönliche Rückfragen.


VERANSTALTUNGSDATEN

BEGINN
25.09.2024 - 17:30 Uhr
ENDE
25.09.2024 - 19:00 Uhr
ORT
Onlineveranstaltung über Zoom
KOSTEN
Kursgebühr 0,00 € / Selbstzahler 0,00 €

Anmeldung

Infoveranstaltung Coaching LG-Nr. 12 (2025-2026) 17.03.2025

Kurze Vorstellung der bewährten Weiterbildung Coaching. Raum für persönliche Rückfragen.


VERANSTALTUNGSDATEN

BEGINN
17.03.2025 - 17:30 Uhr
ENDE
17.03.2025 - 19:00 Uhr
ORT
Onlineveranstaltung über Zoom
KOSTEN
Kursgebühr 0,00 € / Selbstzahler 0,00 €
Den Zoomlink für die Veranstaltung erhalten Sie in den nächsten Tagen per Mail.

Anmeldung

Daten und Anmeldung zum nächsten Kurs

Coaching LG-Nr. 12 (2025-2026)

Die Weiterbildung hat das Ziel, dass Sie in Ihrem Feld professionell coachen können und eine eigene Haltung und Identität als Coach entwickeln.


VERANSTALTUNGSDATEN

BEGINN
16.05.2025 - 14:00 Uhr
ENDE
27.09.2026 - 15:30 Uhr
ORT
Raum Südbayern und Berlin
KOSTEN
Kursgebühr 11.200,00 € / Selbstzahler 6.020,00 €
Bei Anmeldung bis 19.12.2024: 5% Frühbucherrabatt. zzgl. Tagungshauskosten ca. € 135,-/Tag (EZ + VP + Tagungspauschale).

LEITUNG

Hubert Kuhn
Hubert Kuhn
Profil
Rosemarie Budziat
Rosemarie Budziat
Profil

Anmeldung