Training
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Supervision
Was ist Gruppendynamik?
Dieser Beitrag ist Teil einer neuen Reihe, in der wir die Grundbegriffe unserer Arbeit möglichst kurz erklären.
Es gibt drei unterschiedliche Ansätze, wie Gruppendynamik verstanden werden kann:
Gruppendynamik geschieht alltäglich in Gruppen
Das Kräftespiel in einer Gruppe wird alltagssprachlich vor allem dann benannt, wenn es in Gruppen schwierig wird. Deshalb wird es oft als Bedrohung wahrgenommen.
Gruppendynamik ist eine wissenschaftliche Disziplin
Im wissenschaftlichen Kontext steht hier die Lehre von der Bewegung oder Kraft in einer Ansammlung mehrerer Individuen im Vordergrund, die zu zahlreichen Erkenntnissen vor allem der sozialpsychologischen (Kleingruppen-) Forschung führte.
Gruppendynamik als angewandte Gruppendynamik
Gruppendynamik ist eine besondere Form des Lernens in der Erwachsenenbildung: Dies ist die dritte Form, bei der es um eine Möglichkeit des sozialen Lernens für Erwachsene geht, die deren emotionale und soziale Kompetenz in Gruppen erweitern soll.
Verfasst von Rosa Budziat.
Mehr über Gruppendynamik lesen bei Budziat u. Kuhn, Gruppen und Teams professionell beraten und leiten, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2021
und
König u. Schattenhofer, Einführung in die Gruppendynamik, Carl Auer Verlag Heidelberg, 2023, 10. Aufl.