Training
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Supervision
Sie suchen sich innerhalb von zwei Jahren aus dem Angebot von TOPS zwei gruppendynamische Trainings aus, zu Ihrem Wunschtermin.
Dabei entscheiden Sie, ob Sie lieber je einmal an Teamkompetenz und an Soziale Kompetenz teilnehmen oder an einem Training zwei Mal. Zusätzlich bekommen Sie vier Gespräche mit einer/m Trainer:in per Zoom und schriftliche Reflexionsaufgaben: jeweils vor und nach den Trainings.
Der Grundkurs Gruppendynamik empfiehlt sich für alle, die einen fundierten und reflektierten Blick auf ihr Verhalten und ihre Rollengestaltung in Gruppen gewinnen wollen, um mehr Sicherheit in unvorhergesehenen Situationen zu gewinnen.
Die Teilnahme ermöglicht auch ein besseres Verständnis zu Gruppenentwicklung und -Dynamiken.
Ihre Vorteile
Klare Identifikation der Lernziele
Unterstützung beim Operationalisieren
Reflektion der Lernerfolge
Mehr Infos zum Grundkurs Gruppendynamik
Wir haben zwei unterschiedliche gruppendynamische Trainings zu je zwei Termin im Jahr.
In unserem Training Soziale Kompetenz - Selbststeuerung und Führung liegt das Augenmerk darauf, sicher mit Macht und Einfluss umzugehen, Konflikte erfolgreich zu bearbeiten und die Dynamik in Gruppen besser kennenzulernen.
In unserem Training Teamkompetenz - Kooperation und Konflikt liegt das Augenmerk darauf, Themen in einer Gruppe verhandeln und die innere Logik von Teamentwicklung am Beispiel der Seminargruppe transparent machen.
Prof. Dr. Babette Brinkmann
Dr. phil. Dipl.-Psychologin, Trainerin für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO), Supervisorin (DGSv), Projektmanagement und Prozessbegleitung (Consensa Projekt Consulting), Systemische Organisationsberatung (IGST Heidelberg), Professorin am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) (TH Köln).
Irmengard Hegnauer-Schattenhofer
Diplompsychologin, Trainerin für Gruppendynamik (DGGO), Supervisorin (DGSv, DGSF), Familientherapeutin /systemische Therapeutin (DGSF); Trainerin, Coach, Supervisorin und
Therapeutin in freier Praxis, München.
Susanne Holzbauer
Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Trainerin für Gruppendynamik (DGGO), Supervisorin (DGSv), mehrjährige leitende Tätigkeit in der Jugend- und Suchthilfe; Lehraufträge an Hochschulen; Supervisorin und Psychotherapeutin in freier Praxis, München.
Hubert Kuhn
Diplomvolkswirt, gruppendynamischer Trainer und Organisationsberater DGGO, Supervisor, Lehrsupervisor, Coach DGSv, systemischer Berater, Mediator, Trainer für gewaltfreie Kommunikation, in freier Praxis, München.
Dr. Karl Schattenhofer
Diplompsychologe, Trainer für Gruppendynamik (DGGO), Supervisor (DGSv), Psychodrama, psychologischer Psychotherapeut, langjährige Tätigkeit als interner Berater und Personalentwickler für die Sozialverwaltung in München; Coach, Supervisor, Organisationsberater
in Profit- und Non-Profitorganisationen;
Lehraufträge an Hochschulen,
freiberuflich, München.
Cornelia Schneider
Dipl. Soziologin, Coach (entsprechend den
Qualitätskriterien der DGSv), Trainerin für
Diskriminierungssensibilität und Diversität, Trainerin für Gruppendynamik DGGO (i.A.), Berlin.
TOPS München-Berlin e.V. stellt ein Teilnahme-Zertifikat aus. Der Kursumfang beträgt inklusive Literaturstudium und den schriftlichen Aufgaben 125 Stunden.
Dieser Praxisbaustein richtet sich an alle Berater:innen, Coaches und Führungskräfte, die ein besseres Verständnis zu Gruppenentwicklung und -Dynamiken gewinnen möchten. Für alle gruppendynamischen Trainings ist psychische Stabilität Voraussetzung.
Daten und Anmeldung
Grundkurs Gruppendynamik 2025 - 2026
VERANSTALTUNGSDATEN
BEGINN
08.09.2025 - 14:00 UhrENDE
01.12.2026 - 14:00 UhrORT
Abhängig von den gewählten TrainingsKOSTEN
Kursgebühr 3.600,00 € / Selbstzahler 1.950,00 €zzgl. Unterkunft-, Tagungshauskosten u. Verpflegung im Tagungshaus
Anmeldung